KENNENLERN- UND VORBEREITUNGSPHASE
ERSTGESPRÄCH
Ein gründliches Erstgespräch legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Folgende Punkte werden wir gemeinsam erarbeiten:
-
Ziele und Zweck der Website:
- Wir klären zusammen die Hauptziele der Website. Soll die Homepage informieren, verkaufen, Leads generieren oder etwas anderes erreichen?
-
Zielgruppe:
- Wir besprechen die Zielgruppe der Website. Wer sind die potenziellen Besucher, und welche Bedürfnisse haben sie?
-
Funktionalitäten:
- Benötigt die Homepage spezifische Funktionen? z.B. Kontaktformulare, Blogging-Plattformen, Termine buchen oder andere spezielle Anforderungen.
-
Designpräferenzen:
- Hast du bereits ein Corporate Design?
-
Inhalte:
- Hast du bereits Inhalte für die Webseite oder benötigst du Unterstützung bei der Content-Erstellung?
-
Zeitrahmen:
- Wann soll die Webseite fertig sein? Gibt es Deadlines? Jubiläen?
-
Wartung und Aktualisierungen:
- Soll in Zukunft die Wartung und Aktualisierungen durch mich erfolgen oder ob Schulungen für die eigenständige Verwaltung der Website erforderlich sind.
-
SEO und Suchmaschinenoptimierung:
- Auf welche Keywords hin soll die Homepage optimiert werden?
-
Vertragsdetails:
- Wir klären wichtige Vertragsdetails, wie Zahlungsbedingungen, Eigentumsrechte und Übergabe.
-
Hosting:
- Wo und bei Wem soll die neue Webseite gehostet werden.
-
Kommunikation und Feedback:
- Wir definieren einen Kommunikationsprozess und wie Feedback während des Projekts gehandhabt wird.
GESTALTUNGSPHASE
DESIGN
Die Erstellung eines Designentwurfs basiert auf den Informationen, die während des Erstgesprächs gesammelt wurden. Hierzu wird das Grundgerüst der Seite erstellt und Stück für Stück bearbeitet. Die Webseite kann mit einem Benutzerlogin besucht werden. Der Stand ist jederzeit einsehbar.
Analyse der Anforderungen:
Gründliche Analyse der im Erstgespräch gesammelten Informationen.
Installation:
Das CMS wird aufgesetzt und installiert.
Designelemente festlegen:
Designelemente wie Farbschema, Schriftarten und Bildstile werden festlegt. Falls vorhanden wird das Corporate Identity berücksichtigt.
Interaktive Elemente einbinden:
Interaktive Elemente wie Buttons, Formulare oder Slideshows werden in das Design eingebunden.
Responsive Design berücksichtigen:
Sicherstellen, dass das responsive Design auf Desktops, Tablets und Mobilgeräten gut aussieht und funktioniert.
Präsentation des Entwurfs:
Präsentation des Designentwurfs.
Feedback sammeln:
Feedback, Anmerkungen und Änderungswünsche sammeln. Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass das Design den Erwartungen entspricht.
KORREKTURPHASE
NACHGESPRÄCH
Iteration und Anpassung:
Basierend auf dem Feedback nehme ich Iterationen und Anpassungen am Design vor. Wir wiederholen diesen Prozess, bis du mit dem finalen Design zufrieden bist.
Endgültige Freigabe:
Sobald das Design genehmigt wurde, erfolgt die endgültige Freigabe.
UMSETZUNGSPHASE
FEINTUNING
Das Feintuning ist ein kritischer Schritt, um sicherzustellen, dass die Website nicht nur gut aussieht, sondern auch reibungslos funktioniert und den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.
Ladezeiten optimieren:
Überprüfung der Ladezeiten der Website.
Browserkompatibilität sicherstellen:
Testen der Website in verschiedenen Browsern, um sicherzustellen, dass sie konsistent und fehlerfrei dargestellt wird. Dies umfasst beliebte Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge.
Sicherheitsüberprüfung durchführen:
Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen der Website, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren.
SEO-Optimierung überprüfen:
Sicherstellen, dass SEO-Elemente der Website, einschließlich Meta-Tags, URL-Struktur und Alt-Texte für Bilder, befüllt und korrekt platziert sind.
Funktionalitäten testen:
Testen aller interaktiven Funktionen der Website, wie Formulare, Schaltflächen und Navigationselemente. Alle Links werden auf Funktionalität geprüft.
Inhaltsüberprüfung durchführen:
Lesung aller Inhalte auf der Website um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei und korrekt formatiert sind.
Usability und Benutzerfreundlichkeit testen:
Durchführung von Usability-Tests, um sicherzustellen, dass die Navigation intuitiv und die Benutzerfreundlichkeit gewährleistet ist.
Analytics und Tracking implementieren:
Ggf. Implementierung von Analytics-Tools, um das Besucherverhalten zu verfolgen. Dies ermöglicht es, wichtige Einblicke zu gewinnen und die Website kontinuierlich zu optimieren.
Finales Feedback einholen:
Freigabe des finalen Entwurfs.
HEISSE PHASE
LAUNCH
Hier werden wir gemeinsam einen Termin festlegen, um die Homepage auf deinen Server zu kopieren. Es erfolgt die Übergabe aller Passwörter und Benutzer.